Homepage Archaeological Centre Hitzacker (English)
Startseite Archäologisches Zentrum Hitzacker (Deutsch)
 
 
 
Wir bieten eine „Zeitreise“ in unserer Dauerausstellung:

Das Zusammenspiel von Mensch und Umwelt ist auch Thema der Ausstellung „Zeitreise - Leben vor 4.000 Jahren“. Sie befasst sich eingehender mit den Umweltbedingungen und bietet dem Besucher ungewöhnliche Begeg-nungen und Einblicke in den Lebensalltag der Jungsteinzeit und der Bronzezeit. Sie werden erfahren, warum die Menschen sich in Hitzacker niederließen, wie sie ihre Werkzeuge herstellten, was sie aßen, welche Gefahren sie bedrohten, ob es Kriege gab… kurz, wie sie ihr Leben meisterten.

Mehr als 4.000 Jahre ist es her, dass sie das Ufer der heutigen Jeetzel (damals ein Seitenarm der Elbe) besiedelten, um dort ihre Häuser zu errichten, Felder anzulegen und Vieh zu züchten. Erwartete sie ein hartes Leben oder ein unbeschwertes Dasein im Einklang mit der Natur? Noch waren die technischen Hilfsmittel begrenzt, in der „Werkzeugkiste“ lagen vor allem Geräte aus Stein und Geweih. Doch die Entdeckung des neuen Werkstoffes Bronze, einer Legierung aus Kupfer und Zinn eröffnete gänzlich neue Möglichkeiten.

Die Vorzüge des Materials, seine vielfältige Formbarkeit, seine Recyclingfähigkeit und sein besonderer Glanz sprachen sich schnell herum. Die Nachfrage wuchs und der Siegeszug quer durch Europa begann - Zinn aus England, Kupfer aus Südosteuropa kombiniert mit den bereits weit entwickelten technischen Kenntnissen aus dem Vorderen Orient - Handelsnetze und überregionale Kontakte entstanden. Europa begann zusammenzuwachsen und erlebt eine Epoche tief greifender Veränderungen. Lassen Sie sich hineinziehen in den Strudel der Ereignisse vor mehr als 3.000 Jahren. Die Ausstellung „Zeitreise“ biete Ihnen hierbei sicheren Abstand und garantiert für Ihre unversehrte Rückkehr in die Gegenwart.
 
Archäologisches Zentrum Hitzacker (AZH) Elbuferstrasse 2-4, 29456 Hitzacker (Elbe) Telefon: 05862 / 6794
E-Mail: azh@archaeo-centrum.de / Impressum