Wir arbeiten auf dem Feld der „Experimentellen Archäologie“:
Alle bronzezeitlichen Langhäuser wurden nach den Ergebnissen der archäologischen Ausgrabungen rekonstruiert. Der Bau erfolgte in weiten Teilen unter experimentellen Bedingungen. Gezielt wurden unterschiedliche Materialien ausprobiert, bronzezeitliche Techniken angewandt und hierfür in einzelnen Arbeitsgängen sogar das entsprechend nachgebaute Handwerksgerät jener Zeit eingesetzt. Die Mühe hat sich gelohnt.
Die Häuser bieten einen beeindruckenden Anblick. Sie sind den Besuchern zugänglich und vermitteln einen unmittelbaren und konkreten Eindruck damaliger Bautechnik und handwerklichen Könnens. Darüber hinaus ist das Freilichtmuseum auch nach wie vor Stätte der Ausbildung, Forschung und Lehre. Weiterhin finden auf dem Gelände Seminare statt, werden Experimente zur Erprobung handwerklicher Techniken und Verfahren zur Rekonstruktion archäologischer Befunde durchgeführt.
Aktive Mitgliedschaft im European Exchange on Archaeological Research and Communication (
EXARC) sowie in der Europäischen Vereinigung zur Förderung der Experimentelle Archäologie (
EXAR).